Artikel der Marke Fundação Eugénio Almeida

Das Weingut Cartuxa in Quinta de Valbom ist eng mit der Firma Jesus verbunden.

1540 vom Heiligen Ignatius von Loyola gegründet, hatte der Orden eine missionarische Berufung im Zusammenhang mit der Lehre.Gerade in diesem Bereich war seine Präsenz in Évora am prominentesten, zunächst mit der Schaffung des Colégio Espiritu Santo um 1551 und später, mit der Schaffung der Universität in 1559.Im Jahr 1580 wollte der Jesuitenpriester Pedro Silva, Rektor der Universität, die Quinta de Valbom erwerben, um die Fakultät der Universität zu beherbergen.Der Bau des Jesuitenhauses dauerte etwa 10 Jahre und führte zu einem Gebäude mit mehreren Unterkünften, Refektur und Kapelle.
Im Jahr 1759, mit der Ausweisung der Firma Jesus aus dem Land durch die Marquis von Pombal, wurde die Fünfte mit ihrer Konstruktion Teil des Staatseigentums, mit, einige Jahre später (1776) und zum ersten Mal mit einer Weinpresse ausgestattet, die schnell in der Region an Bedeutung gewonnen.
Die Nähe des Klosters von Cartuxa, errichtet in der Mitte des Jahrhunderts.XVI. bestimmt die Bezeichnung, mit der der Cartuja Keller bis heute bekannt war.Im Jahre 1869 erwarb der Urgroßvater des Gründers José Maria Eugénio de Almeida die Quinta, die im Rahmen des langen Prozesses der Anwendung der liberalen Politik von Mouzinho da Silveira mit der Verstaatlichung von Kirchen- und Kronvermögen und ihren späteren Verkauf an Einzelpersonen zum Verkauf gestellt wurde.Nach seinem Tod wäre er sein Sohn, Carlos Maria Eugénio de Almeida, der Großvater des Gründers, um die Kontinuität und Erweiterung der Produktion von Casa Agrícola Eugénio de Almeida zu streben.
Es war von seiner Initiative die Bepflanzung der Weinberge, die den entferntesten Ursprung der Weine der Stiftung bildeten.Mit der fortschreitenden Expansion und dem Erfolg der Weinproduktion der Institution wurde der Weinkeller Cartuxa, der in der alten Refektur des Jesuitenhauses der Ruhe installiert wurde, verbessert.Von diesen ist es erwähnenswert, dass die große Umstrukturierung zwischen 1993 und 1995 stattgefunden hat, die die Wiederaufnahme und Erweiterung aller Sektoren des Kellers ermöglichte, was sein Weinbaupotenzial und seine Lagerkapazität erheblich steigerte.
Von der bisherigen Ausstattung, heute in der Disuse, aber innovativ zu der Zeit, die sie eingeführt wurden, gibt es noch ausreichend erhaltene Beispiele wie algerische Amphoren für die Fermentation von Roten (Käfte in Beton gebaut, mit Auto-Vinifiern) und Zementablagerungen, wo die Fermentation der Weißweine stattgefunden hat.Diese in Zement gebauten und später in das Harz beschichteten Vorratstanks, um die Porosität des Zements zu vernichten, stammen aus den 50ern des letzten Jahrhunderts, der Vor- und Nachkriegszeit, als seine Verwendung üblich war.
Die neue Weinkellerei Cartuxa, in Herdade de Pinheiros gelegen, ermöglicht es, alle in den Weinbergen der Stiftung produzierten Trauben zu erhalten, und verfügt über drei technologische Räume, die sie von den anderen unterscheidet: effektive Kühlkapazität; Möglichkeit, alle Trauben am Eingang des Kellers zu sortieren und zu handhaben und zu übertragen Massen ausschließlich durch die Schwerkraft.

23 Artikel gefunden

13 - 23 von 23 Artikel(n)
Fundação Eugénio Almeida EA Rosé Wein Fundação Eugénio Almeida EA Rosé Wein
  • Sonderpreis!
  • -20%

Fundação Eugénio Almeida EA 2019 Rosé Wein

5,80 € -20%4,64 €
Wine House Portugal ,
5/ 5
<p></p><p>Adega da Cartuxa - Fundação Eugénio de Almeida ist der Produzent von EA-Weinen</p><p><br /></p><p><br /></p>
Ear350
Fundação Eugénio Almeida EA Rosé Wein

Pera Manca 2013 Rotwein

550,00 €
Wine House Portugal ,
5/ 5
<p></p><p>Die Marke Cartuxa gehört zu den wichtigsten Vermögenswerten der Eugénio de Almeida Foundation und der aktuellen Schirmmarke der Weinkellerei Cartuxa, der Weinkellerei Cartuxa und des Weintourismus Cartuxa.Die Insignie übersetzt die Identität der Weine Vinea, EA, Foral de Évora, Cartuxa, Scala Coeli und die mythische Pêra-Manca</p>
Pmrd4565
Pera Manca 2013 Rotwein

Pera Manca 2015 Rotwein

450,00 €
Wine House Portugal ,
5/ 5
<p></p><p>Pera Manca wird von Adega da Cartuxa - Fundaçao Eugenio de Almeida produziert.</p> <p></p>
Pmrd327
Pera Manca Rotwein

Rotwein Cartuxa Reserva 2018

47,00 €
Wine House Portugal ,
5/ 5
<p></p><p>Die Weine Cartuxa haben ihren Namen von den Kartäusermönchen, die seit 1598 im Kloster Santa Maria Scala Coeli ein Leben in Einsamkeit und Gebet führten.</p>
Cartr294
Cartuxa Reserva Rotwein

Scala Coeli 2020 Rotwein

95,30 €
Wine House Portugal ,
5/ 5
<p></p><p>Fundaçao Eugenio de Almeida - Adega da Cartuxa - ist der Hersteller von Scala Coeli</p> <p></p> <p></p>
Scr336
Scala Coeli Rotwein

Scala Coeli 2021 Weißwein

39,85 €
Wine House Portugal ,
5/ 5
<p></p><p>Fundaçao Eugenio de Almeida - Adega da Cartuxa - ist der Hersteller von Scala Coeli</p> <p> </p> <p></p>
Scwh4042
Scala Coeli 2015 Weißwein

Scala Coeli Reserva 2019 Rotwein

119,00 €
Wine House Portugal ,
5/ 5
<p></p><p>Scala Coeli Reserva wurde aus den besten Vinifikationen der Ernte mit weniger traditionellen Rebsorten in der Region gewonnen. Im Jahr 2019 wurde die Sorte Cabernet Sauvignon am 27. August geerntet. An diesem Tag wurden die Trauben sorgfältig geerntet und in das Weingut gebracht, wo kalte Vorfermentation erfolgte, gefolgt von alkoholischer Gärung bei einer Temperatur von 28o C und längere Mazeration. Gesamtinkubation von 20 Tagen. Seit 15 Monaten in neuen französischen Eichenfässern und 24 Monaten in der Flasche</p>
 Scala Coeli Reserva 2019 Rotwein

Weißwein Pera Manca 2022

69,94 €
Wine House Portugal ,
5/ 5
<p></p><p>Pera Manca Weißwein wird aus einer Auswahl von Rebsorten Arinto und Antão Vaz hergestellt, die in den Weinbergen der Stiftung Eugénio de Almeida gepflanzt werden. Wenn die Trauben ihre ideale Reife erreichen, werden sie geerntet und in die Weinkellerei transportiert, wo der technologische Prozess beginnt: totales Entleeren und leichtes Zerkleinern, Pressen, Kühlen und Klären des Mostes. Teil der Batch-Fermente in Edelstahltanks, der andere Teil in französischen Eichenfässern bei einer kontrollierten Temperatur von 16oC. Der Fermentation folgt die Alterung auf feinen Lees mit periodischer Batonnage für 12 Monate. Schließlich gibt es Filtration, Mischung, Weinsäure und Proteinstabilisierung, Endfiltration und Abfüllung, gefolgt von einer letzten 10-monatigen Flaschenalterung.</p>
pmb22
Weißwein Pera Manca 2022
arrow_upward